Es besteht noch die Möglichkeit sich in der Klasse der Oldtimer Seitenwagen bis zum 11. Juni 2023 anzumelden.
Achtung: Die Anmeldung ist nur gültig mit der Einzahlung des Startgelds.
Das Anmdeldeformular ist hier zugänglich.
Es besteht noch die Möglichkeit sich in der Klasse der Oldtimer Seitenwagen bis zum 11. Juni 2023 anzumelden.
Achtung: Die Anmeldung ist nur gültig mit der Einzahlung des Startgelds.
Das Anmdeldeformular ist hier zugänglich.
Die mit zweijähriger Verspätung ausgetragenen 50. Auflage des international besetzten Motocross-Events in Feldkirch ließ die Herzen von Vorarlberg Motocrossfans höher schlagen und eine Vielzahl der Zuschauer in Erinnergen schwelgen an die legendären 70er-, 80er- und 90er-Jahre, in denen es am Montikel serienweise Motocrosssport auf höchstem Niveau zu bestaunen gab. Im Mittelpunkt der Jubiläums-Auflage des vom Moto-Cross-Club-Montfort (MCCM) Feldkirch veranstalteten Events waren die Rennen der Kategorien Seitenwagen und MX 2 Women, wo um Punkte in der EM-Wertung der international Motor Bike Association (IMBA) gefahren wurde.
In der hochkarätig besetzten Seitenwagenklasse durften sich die Höchster Benny Weiss und Patrick Schneider über einen Start-Ziel-Sieg freuen. Mit der Idealpunktezahl von 180 sicherten sich Weiss/Schneider den Siegerpokal.
In der EM-Women-Klasse feierte die gebürtige Heidelbergerin Steffie Laier, die mit einer belgischen Lizenz antrag, ebenfalls einen Start-Ziel-Sieg. Die vierfache Weltmeisterin gewann alle drei Wertungsläufe.
In den beiden Clubsportklassen setzte sich in der 250-ccm Klasse Stephan Einsiedler aus Vandans vor Christian Neubauer aus Feldkirch durch. Bei den 125-ccm Klasse belegte Manuel Geiger aus Egg vor Martin Bechter aus Hittisau den ersten Platz.
Auch der Nachwuchs präsentierte sich von der schnellen Seite. In der Meisterschaftsserie des Schweizer Jugend Moto Cross Club (SJMCC) gewann in der 50-ccm Klasse der Schweizer Robin Wiedemeier, in der 65-ccm Klasse der Vorarlberger Davi Dür aus Lingenau vor dem Hittisauer Maurice Heidegger und in der 85-ccm Klasse ebenfalls ein Schweizer, Kjetil Oswald.
Die legendären Seitenwagen Oldtimer durften am Montikel nicht fehlen. Der Sieg ging an Felix Indergand/Walter Neff aus der Schweiz vor Volker Barrabas/Moritz Barrabas aus Deutschland.
Der MCCM Feldkirch bedankt sich bei all den begeisterten treuen Zuschauern bei allen internationalen und nationalen Teams, bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne die es diese sensationelle Veranstaltung nicht gegeben hätte.
Der Zeitplan für das 50. Jubiläumsrennen ist nun hier verfügbar: Zeitplan Montikel 2022
COUNTDOWN für die Anmeldung zum 50. Jubiläumsrennen 2022 am Montikel!
ACHTUNG: die Anmeldung für folgende Klassen ist ab dem 11.04.2022 00:00 Uhr online möglich:
– Clubsportklassen 125ccm und 250ccm
– Oldtimer Seitenwagen
– Kinderklassen 50ccm, 65ccm und 85ccm
Bitte beachtet: Anmeldeschluss ist der 10.05.2022. Bis dahin erfolgt die Reihung wie gewohnt nach Anmeldezeitpunkt und Einzahlung des Startgeldes (siehe Ausschreibung auf der Homepage des MCCM). Nach Anmeldeschluss erhaltet ihr zeitnah eine Zu- oder Absage.
Der MCCM hat nach 2 Jahren coronabedingter Schaffenspause entschieden, das 50. Jubiläumsrennenmit einem sportlichen Leckerbissen zu garnieren und sich als Hauptbewerb die Austragung eines Seitenwagen-Europameisterschaftslaufs gesichert.
Der Termin für das legendäre Montikel-Rennen ist am 25. / 26. Juni 2022.
Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren, sind mit der Austragung eines EM-Laufs doch spezielle Anforderungen verknüpft. In Absprache und auf Wunsch des Schweizer Verbandes SAM, wird es nicht nur beim EM-Rennen für die Seitenwagen bleiben, sondern es gibt mit den Damen auch einen EM-Solobewerb in Feldkirch.
„Die Streckenführung wird im Gegensatz zu den vergangenen Jahren eine Änderung erfahren und wir hoffen, dass dies auch Gefallen bei den Zuschauern findet“ freut sich MCCM-Präsident Michael Zimmermann.
Ende Juni werden somit internationale Topfahrer des Seitenwagensports ihre Zelte in Feldkirch aufschlagen und mehrere hunderte Schlachtenbummler mitbringen. Der Veranstalter rechnet bei optimalen Wetterbedingungen mit knapp 10.000 Zuschauern bei der Jubiläumsveranstaltung und hofft, mit der Europameisterschaft die Motorsportfans für den Ausfall der letzten beiden Jahre ein wenig entschädigen zu können.
Die beiden Hauptbewerbe finden wie gewohnt am Sonntag statt. Bereits am Samstag heulen die Motoren auf, dort sind Rennen der heimischen Solo-Motocrosser in verschiedenen Kategorien geplant, wie auch die Jungendrennen, die zur Schweizer Meisterschaft zählen. Die Nostalgie-Fans kommen ebenfalls schon am Samstag auf Ihre Kosten, denn dort finden auch Oldtimer-Rennen statt. Natürlich in der Klasse der Seitenwagen, wie es sich für den Montikel gebührend gehört.
Weitere Infos, Ausschreibungen und der vorläufige Zeitplan folgen im Laufe der nächsten Wochen.