Die organisatorischen Vorbereitungen für das Motocross-Spektakel am Montikel befinden sich im Endspurt. In Kürze werden sowohl Startlisten als auch der Zeitplan hier online zum Download zur Verfügung stehen. Etwas kann jedoch vorab schon verraten werden: Es gibt heuer einen neuen Rekord, was die Rennanmeldungen betrifft. Alle 3 Clubsportklassen sind restlos ausgebucht, aber auch bei der SAM-Seitenwagenklasse sowie bein den Jugendfahrern 85ccm wird der Startgatter zum Bersten voll sein. Auch der ehemaliger Vizeweltmeister Happich Marco mit Beifahrer Martin Betschart sowie weitere Seitenwagen-WM-Piloten werden mit von der Partie sein.
Der MCCM freut sich jetzt schon auf ein spannendes Rennwochenende!
Nennschluss und Nachnennungen
Das Montikelrennen wird seinem guten Ruf gerecht – der „Run“ auf die Startplätze war heuer wiederum enorm. Zum Nennschluß am 03. Juni kann der MCCM knapp 300 Rennfahreranmeldungen verzeichnen. Nachnennungen sind in jenen Kategorien noch möglich, in welchen die Starterfelder noch nicht ausgebucht sind. Das betrifft insbesondere die Oldtimer-Kategorien sowie die Kategorien Inter-SAM-Quad und Inter-SAM-Seitenwagen. Auch in den Nachwuchskategorien Kids 50ccm und Jugend 65ccm sind noch Restplätze vorhanden. Die Clubsportklassen sowie die Kategorie Junioren 85ccm sind bereits überbucht!
Countdown zur Rennanmeldung
Halllo Freunde des Motorsports!
In Kürze ist es soweit, ab dem 09. Mai sind die Anmeldungen zum 43. Internationalen Motocrossrennen am Montikel möglich. Die Vergabe der Startplätze geschieht wie in letzten Jahren: Wer sich zuerst anmeldet und das Nenngeld einzahlt, bekommt auch zuerst einen Starplatz zugesagt. Bitte beachten: Die Nennungen haben nur Gültigkeit, wenn das Nenngeld überwiesen ist und das Starterfeld ist mit 45 Fahrer pro Kategorie limitiert. Das Programm wird sich von den letzten Jahren nur geringfügig unterscheiden. Beispielsweise wurde aufgrund des engen Zeitplans am Sonntag, heuer erstmals das Zeittraining der Clubsportklassen auf Samstag vorverlegt. Das SUPERFINALE am Sonntag wird beibehalten, war es letztes Jahr doch der Höhepunkt des Wochenendes. Ob es wiederum 3 Clubsportklassen gib, wird von der Teilnehmeranzahl abhängig gemacht. Wie bereits in den letzten Jahren wird ein Online-Anmeldeformular freigeschalten und wir bitten darum, die erforderlichen Daten genauestens einzutragen sowie bei der Nenngeldüberweisung den Namen des Starters sowie die Kategorie als Verwendungszweck einzutragen. Zeitplan und Startlisten werden ca. 10 Tage vor dem Rennwochenende veröffentlicht, Nennschluss ist der 03. Juni 2012. Der MCCM wünscht viel Glück beim „Ergattern“ der Startplätze und freut sich jetzt schon auf ein tolles Rennwochenende am 30. Juni / 01. Juli 2012!
Hier geht’s zu den Ausschreibungen:
Clubsport
OMC Oldtimer
Inter SAM Quad
Inter SAM Seitenwagen
Jugendbewerb SJMCC
Hier geht’s zu den Nennformularen:
Clubsport
OMC Oldtimer
Inter SAM Quad
Inter SAM Seitenwagen
Jugendbewerb SJMCC
55. JHV des MCCM Feldkirch
Am 16.03.2012 fand die 55. JHV des MCCM Feldkirch im Gasthof Löwen in Tosters statt. Da fast alle Mitglieder der Einladung folgten, war der Saal des Traditionsgasthauses somit bis nahezu auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Begrüßung durch Präsident Otmar Walser wurde die Niederschrift der JHV des letzten Jahres einstimmig genehmigt. Es folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder mit besonderem Tätigkeitsbereich. Rennleiter Alexander Walser berichtete von guten Fortschritten der Arbeitseinsätze vor der Veranstaltung trotz Schlechtwetter und dem größten Starterfeld seit Wiederaufnahme der Veranstaltung vor 7 Jahren. MCCM-Vizepräsident und Wirtschaftreferent Michael Zimmermann zeigte auf, dass im letzten Jahr viele Zuschauer bis zum Ende der Veranstaltung geblieben sind, was sich positiv auf den Umsatz niedergeschlagen hat. Weiters wurde von ihm die neue Teambekleidung für die vereinseigenen Fahrer organisiert. Schriftführerin Ines Neubauer berichtete von den Tätigkeiten im Rennbüro und der Organisation des Vereinsausfluges, der die Mitglieder letztes Jahr nach München führte und allen sehr gut gefallen hat. Kassier Fredy Himmer konnte das vergangene Vereinsjahr mit einer positiven Bilanz abschließen und wurde von den Rechnungsprüfern für seine genaue Arbeit gelobt. Präsident Otmar Walser gab den Mitgliedern die Lobesworte und Glückwünsche zur gelungenen Veranstaltung weiter, welche ihm seitens Sportverband, Zuschauern und Rennfahrern gleichermaßen ausgesprochen wurden. Besonders erwähnenswert beim letztjährigen Motocrossrennen am Montikel war für ihn das Superfinale, bei dem am Ende des Tages nochmals die Besten der Besten gegeneinander am Start standen, dieser Bewerb war an Spannung kaum zu überbieten. Zweifelsohne war das auch der Grund, weshalb 2011 im vergleich zu anderen Jahren, fast alle Zuschauer bis zum Ende der Veranstaltung geblieben sind. Zum Schluss bedankte er sich im Namen des Vereins bei den Grundstücksbesitzern, den Anrainern, den mithelfenden Vereinen und natürlich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Als Termin für die diesjährige Rennveranstaltung konnte mit dem Verband das Wochenende des 30. Juni / 01. Juli 2012 fixiert werden. Intern zeugen acht Neuaufnahmen und nur ein Austritt von einer guten Stimmung im Verein. In sportlicher Hinsicht wurden Oliver Mähr für seinen 8. Rang bei der Junioren-WM in Cingoli (I) sowie das Beiwagengespann Bitsche/Vonbun für den 3. Jahresendrang in der SAM-Meisterschaft geehrt. Zum Clubmeister wurden die Fahrer Neubauer Christian in der Kategorie 125ccm sowie Michael Geiger in der Kategorie 250ccm gekürt. Weiters wurde der 6. Titelgewinn des MCCM bei der Tostner Ortsvereine-Skimeisterschaft entsprechend gewürdigt.
Die größte Ehrung erhielt jedoch jenes Mitglied des MCCM, welches bisher die Ehrungen zwar immer ausgesprochen, bisher aber nie selbst eine erhalten hat – nämlich Otmar Walser. Er wurde von seinen Vereinskollegen zum 20-jährigen Jubiläum als MCCM-Präsident beglückwünscht. Otmar Walser ist mit weitem Abstand der am längsten dienende Präsident des MCCM und doppelt so lange im Amt wie seine Vorgänger. 1966 trat er dem MCCM bei und wurde 1973 in den Vorstand berufen, welchem er seit nunmehr 39 Jahren angehört. Sein Tätigkeitsbereich erstreckte sich vom Streckenkommissär über den Posten des Rennleiters bis hin zum Amt des Präsidenten, welches er seit 1992 innehat. Viele Bilder von früher, aber auch von den vergangenen Jahren, in welchen die Leidenschaft erkennbar ist, mit der er sein Amt ausübte und auch immer noch ausübt, begleiteten die Ehrung eindrucksvoll und machten die Überraschung für ihn perfekt. Danach erhielt Otmar Walser jedoch noch eine viel größere Ehrung und Anerkennung, denn Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold ergriff das Wort und verlieh ihm mit großer Freude das Verdienstzeichen der Stadt Feldkirch in Gold. Otmar Walser erhält diese Ehrung und Auszeichnung für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit bei diversen Sportvereinen und bei der Feuerwehr Tosters. 138 Jahre Vereinsmitgliedschaft und 65 Jahre Vorstandstätigkeit – das ist seine beeindruckende Bilanz, welche laut Bürgermeister Berchtold in Feldkirch absoluter Rekord darstellt. Am Schluss des Abends bedankte sich Otmar Walser bei seinen langjährigen Vereinskameraden und Weggefährten, mit denen er so viele unvergesslich schöne Stunden verbracht hat. Alles in allem war es eine sehr gelungene JHV und die Mitglieder des MCCM freuen sich jetzt auf eine schöne Rennveranstaltung am Montikel 2012.
MCCM holt zum 6. Mal den Titel in Folge beim OV-Skirennen
Dieses Jahr holte der MCCM nicht nur den Titel, sondern deklassierte die Konkurrenz deutlich. Denn es wurden 2 Teams vom MCCM aufgeboten und man konnte sich nicht nur den Tagessieg und somit 6. Titel in Folge sichern, sondern gleich dahinter auch Platz 2 durch das zweite Team und deutlichem Respektabstand zum Drittplatzierten (Feuerwehr Tosters)! Der MCCM hat somit nicht nur schnelle Motocross-Fahrer, sondern auch schnelle Skifahrer in den eigenen Reihen.
Neubauer Christian ab 2012 auf Kawasaki unterwegs
Letztes Jahr wagte sich Neubauer zum ersten Mal in die ÖJuniorenmeisterschaft. Dies war sowohl in organisatorischer als auch sportlicher Hinsicht eine große Herausforderung. Ist es doch so, dass hier große Anfahrtswege in Kauf genommen werden und auch das sportliche Niveau wesentlich höher ist, als bisher bei den schweizer Meisterschaften des SAM. Neubauer konnte sich 2011 mit den besten Fahrern aus Österreich, Ungarn, Tschechien und Slowenen messen und am Ende den 10. Gesamtrang in der ÖM MX Junior erzielen. Zusätzlich fuhr der junge Nofler noch Rennen der Schweizer Meisterschaft SAM, des Alpencup in Tirol und vereinzelte Rennen in Deutschland mit. Die beiden Heimrennen in Vorarlberg, allen voran das legendäre Montikel-Rennen waren für ihn natürlich Pflichttermine und er konnte sowohl in Feldkirch als auch in Möggers den Gesamtsieg der Klasse 125 / 250 ccm für sich verbuchen.
Durch den guten 10. Rang in der ÖM MX Junior 2011 wurden Martin Bechter und Kawasaki Österreich auf den MCCM-Youngster aufmerksam. Somit wird Neubauer die Saison 2012 für den MCCM Feldkirch und das MB Motors Racing Team auf Kawasaki unterwegs sein. Hauptaugenmerk wird die Österreichische MX2 Meisterschaft sein, bei der 9 Rennen ausgetragen werden.
Weichen für 2012 gestellt
Das Jahr 2012 hat begonnen und der Vorstand des MCCM hat die Weichen für das traditionelle Motocrossrennen am Montikel bereits gestellt. Als Termin konnte man sich mit dem Schweizer Verband SAM auf das Wochenende des 30.06. / 01.07.2012 einigen. Dieser Termin dürfte für den MCCM sehr gut sein, da zu diesem Zeitpunkt keine WM-Seitenwagenrennen geplant sind und man hier wieder auf ein internationales Starterfeld hoffen darf. Das Programm ist ähnlich wie im letzten Jahr geplant, wobei aus Zeitgründen noch offen bleibt, ob heuer wieder 3 Clubsportklassenam Start sind oder ob man das Programm evt. wieder auf 2 Klassen reduziert. Es ist auch angedacht evt. Trainingsläufe vom Sonntag auf den Samstag zu verlegen, die dementsprechenden Planungen und Abklärungen laufen bereits. Für die Rennanmeldungen wird zu gegebener Zeit wieder ein Countdown auf diese Homepage gestellt, damit alle Fahrer früh genug informiert sind und jeder dieselbe Chancen hat.
Es werden in nächster Zeit auch wieder vermehrt Berichte über die Fahrer aus eigenen Reihen hier auf dieser Homepage erscheinen. Zum einen wird berichtet wie die Saison 2011 letztlich abgeschlossen wurde und zum anderen wie die Planungen für 2012 sind. Der Vorstand des MCCM wünscht allen Fahrern eine unfallfreie Rennsaison 2012 und freut sich jetzt schon auf die Jahreshauptversammlung am 16.03.2012.